Skip to main content

Wer aktive Unterstützung und professionelle Beratung bei der Partnersuche haben möchte, ist bei Partnervermittlungen gut aufgehoben. Im Gegensatz zu früheren Jahren, als man bei einem örtlich ansässigen Partnervermittler Ordner von Singles aus der Umgebung durchsucht hat, kann man, dank der weltweiten Vernetzung durch das Internet, auch weltweit auf Partnersuche gehen.

Bei Partnervermittlungen muss man sich in aller Regel zunächst ausführlich selbst Beschreiben und seine Anforderungen bzw. Wünsche an den neuen Partner äußern. Als Unterstützung für diesen Prozess halten die meisten Partnervermittler einen Fragenkatalog parat, welcher einen gezielt durch diesen Prozess begleitet. Das ist zwar zunächst etwas zeitaufwendig, allerdings kann dadurch gezielt ein Partner vermittelt werden, welcher den Anforderungen entspricht und zu dessen eigenen Anforderungen man selbst auch passt. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einen passenden Partner zu finden, wesentlich größer, als wenn man unzählige Blind Dates mit völlig unbekannten hat.

Nach dem das eigene Profil fertiggestellt ist, werden die ersten Partner vorgeschlagen, die zu den genannten Angaben passen könnten. Dies ist dann der bequemere Teil, da man nicht selbst aktiv werden muss wie bei einer Singlebörse, bei der man selber suchen muss.

Fazit:
Wer gezielte Vorschläge von möglichen Partnern haben möchte und nicht selbst auf die Suche gehen will, sollte eine Partnervermittlung einer Singlebörse vorziehen, allerdings sind hierbei die Kosten in aller Regel auch etwas höher, was der professionellen Vermittlung und Beratung geschuldet ist. Die genauen Unterschiede zwischen Singlebörse und Partnervermittlung werden auch nochmal hier erklärt.